Neue Pfirsichbäume gesetzt
Vierzehn Bäumchen im Razejungewingert
Der Anbau roter Weinbergpfirsiche ist ein Teil der alten Tradition an der Mosel und ist auch kulturell, kulinarisch und touristisch interessant. Bedingt durch das milde Klima in unserer Region fühlen sich der rote Weinbergpfirsich sichtlich wohl.
Mitte September wurden 14 neue Bäumchen im Razejungewingert gepflanzt. Es waren Ersatzpflanzungen auf den steilen Terrassen und im unteren Bereich des Würzlaygartens. Die Neupflanzungen wurden getätigt, da Ausfälle z.T. durch Vandalismus und bei einigen älteren Bäumen durch Wassermängel der letzten heißen Sommer zu verzeichnen waren. Die Pflanzungen auf den schmalen Kuhren war sehr schweißtreibend. Der Transport über die steilen Bruchsteintreppen zu den hochgelegenen Pflanzstellen, das sorgfältige Ausheben der Pflanzlöcher und das Einschlagen der Stützpfähle hatten es in sich. Zum Schluss wurde dann noch der Wildverbißschutz angebracht.
Durch Unterstützung des Vereins MoselWeinbergPfirsich e.V. war es erst möglich, dass es zu dieser Pflanzaktion kam. Die Setzlinge , wurden bereits im Frühjahr bestellt und reserviert und konnten nun in Empfang genommen werden. Die derzeitige Nachfrage ist enorm.
Die zweite Vorsitzende des Vereins MoselWeinbergpfirsich e.V., Frau Monika Servaty aus Mesenich, spendete einen Pfirsichbaum für die Lehmener Kindertagesstätte. Ihre Enkelin besuchte die Kita Rappelkiste und Frau Servaty freut sich, dass die Razejunge die junge Generation bei Aktionstagen im Wingert begleiten.
Inzwischen wachsen 70 Pfirsichbäumchen in der Anlage der Razejunge. Im Razejungewingert mit seinen Steillagenterrassen sind im Frühjahr dann wieder die zartrosa blühenden Pfirsichbäume zu bewundern. Im Spätsommer tragen sie dann ihre aromatischen Früchte