Erfolgreiche Traubenlese - tolle Stimmung im Wingert
Über 40 Teilnehmer fanden sich im Razejungewingert der Lehmener Würzlay ein, um am 29. September die Trauben zu ernten. Razejunge, Schüler der Grundschule Lehmen mit ihrem Schulleiter, ehemalige Lehrer des Beethovengymnasiums aus Bonn und natürlich die Lehmener Weinmajestäten Weinkönigin Nina I. und ihre Prinzessin Katharina.
Zuerst wurde zusammen mit dem ehemaligen Lehrerkollegium des Bonner Beethovengymnasiums die Traubenernte im Schulwingert des Gymnasiums eingebracht. Danach ging es im Razejungewingert weiter. Es machte Spaß zu sehen, wie die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Lehmen sich in der Lesetruppe engagierten.
Die älteren Razejungen unterstützten ihre jüngsten Akteure und zeigten ihnen auch, welche Trauben nicht gelesen werden sollten bzw. welche Beere zu entfernen waren. Sie waren mit großem Elan bei der Sache. Sie wussten noch genau welche Stöcke sie zusammen mit den Razejunge im Frühjahr geschnitten hatten und freuten sich nun die Ernte einzubringen.
"Erfreulich war die rege Teilnahme der Schülerinnen und Schüler mit ihrem Schulleiter Marco Britz der St. Georg Grundschule Lehmen mit der wir seit vielen Jahren eine aktive Kooperation pflegen" führte der 2. Vorsitzende Dieter Möhring aus. Die Ernte ging zügig von der Hand und die Stimmung der Erntehelfer war prächtig. Dazu trug natürlich auch das sonnige Herbstwetter bei.
Matthias Etges, der sich bereits in den letzten Jahren als Träger auszeichnete, übernahm auch dieses Mal die anstrengende Tätigkeit mit Bravour. Da die Rebstöcke in diesem Jahr einen ungewöhnlich guten Behang hatten, waren die Lesebütten der Erntehelfer schnell gefüllt und ein flinker Träger gefragt.
Die Ernte war qualitativ und mengenmäßig sehr zufriedenstellend. "Das Lesegut war durchweg in gutem Zustand. Die vielen Stunden im Wingert im Laufe des Jahres mit einer umsichtigen Laubarbeit haben sich gelohnt und die erzielten Öchslegrade waren ungewöhnlich hoch", bemerkte Razejung Willi Unschuld.Die Razejunge waren auch dankbar für die gute Unterstützung von Winzer Uwe Weber bei den Spritzarbeiten im Laufe des Jahres und der fachlichen Beratung von Philipp Dötsch bei den durchzuführenden Weinbergarbeiten.
Nach erfolgreicher Lese servierte Oberrazejung Ralf Menden einen deftigen Imbiss. Während die Kinder sich am Traubensaft erfreuten, verkosteten die Erwachsenen noch den ein und anderen leckeren Rieslingtropfen. Eine gelungene Traubenlese der Lehmer Razejunge, die sich bereits auf weitere Aktivitäten rund um den Wein und den traditionellen Weinbau an der Terrassenmosel vorbereiten.