Hilda-Gymnasium besucht Razejungewingert

Lebensraum Trockenmauer im Mittelpunkt

Interessantes unter der Lupe

Die Klasse 5 des Koblenzer Hilda-Gymnasiums besuchte in der ersten Maiwoche den Razejungewingert in der Lehmener Würzlay. 27 Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen, Frau Sandra Kleres und Frau Nina Balitout, erlebten Natur pur. Die blühenden Kräuter im Würzlaygarten wurden bestaunt und untersucht.

Pflanzen und Tiere im Lebensraum Trockenmauer wurden mit der Lupe betrachtet. Da erschien ein kleiner Käfer schon mal als riesiges Monster. Doch auch kleinste Details von Blüten der zahlreichen Pflanzen konnten nun besser mit dem Vergrößerungsglas erkundet werden.

Isa Junker und Dieter Möhring vom Verein der Lehmer Razejunge erklärten den neugierigen Besuchern bei der Führung die Besonderheiten von Flora und Fauna im Weinberg und im mediterranen Kräutergarten. Sie beantworteten die Fragen der jungen Entdecker, die mit Interesse und Spaß bei der Sache waren. In der Woche der Artenvielfalt, vom 14. bis 22. Mai, besuchen die Kita Rappelkiste und die Grundschule Lehmen den Kräutergarten der Razejunge.


Nächste Termine

26 Jan. 2024
00:00
Mitgliederversammlung
Kath. Pfarrheim Lehmen
17 Feb. 2024
00:00
Traditionelles Misttragen
Razejungewingert
15 März 2024
00:00
Seminar "Fisch und Wein"
Kath. Pfarrheim Lehmen

Aus unserem Shop

Wir nutzen nur wenige, essentielle Cookies für den fehlerlosen Betrieb dieser Website. Wenn Sie dies ablehnen, könnten einige Bereiche der Seite nicht mehr richtig angezeigt werden.